Menü
Die Kreiszeitung Wochenblatt Nord Heide berichtet am 26.07.2023 über die abgelehnte Berufung des Verwaltungsgerichtes und die Forderung des Amtsinhabers Heiner Albers, dass sowohl der Vorsitzende des Samtgemeinderates als auch die Fraktionsvorsitzenden von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zurücktreten sollten.
Oberverwaltungsgericht sieht keine Beeinflussung durch Albers
Bürgermeister fordert Rücktritt des Ratsvorsitzenden
update 09.09.2023:
Der Streitwert der verwaltungsgerichtilichen Auseinandersetzung wurde mit 7.500 € festgelegt. Inzwischen hat die Rechtsvertretung des Samtgemeindebürgermeisters beantragt, den Streitwert auf 100.000 € mindestens jedoch 50.000 € anzuheben. Für die Samtgemeinde - letztendlich die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler - entstünden so deutlich höhere Rechtsanwaltskosten.
update 17.09.2023:
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat den Streitwert der gerichtlichen Auseinandersetzung Albers ./. Rat der Samtgemeinde Hollenstedt auf 47.786,64 € festgelegt. Wie viel Mehrkosten durch diesen Beschluss der Samtgemeinde entstehen, ist noch nicht klar.
Hier geht es zur Tagesordnung!
Die Hollenstedter Grünen laden zum Grünschnack am Dienstag, dem 14.06.2022, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wenzendorf, Zum Sportplatz 9, ein.
Thema wird die Verbesserung des Busverkehrs in und um Hollenstedt sein.
Zum Tag der Arbeit erklärt Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeordnete für Lüneburg und Lüchow-Dannenberg:
Mehr »In Moisburg bemüht sich seit geraumer Zeit eine Bürgerinitiativeum eine Beruhigung der Verkehrssituation in der Gemeinde. Die BI beklagt die Verkehrssituation im Ortskern, die seit längerem die Lebensqualität und die Sicherheit der Moisburgerinnen und Moisburger beeinträchtigt. Sie fordert eine deutliche Verkehrsentlastung. Die Gruppe Grüne/Linke im Kreistag hat nun eine Anfrage zur Verkehrsproblematik gestellt.
Mehr »Als Präsenzveranstaltung fand die Sitzung des Samtgemeinderates am 28.03.2022 in Holvede statt. Auf der Tagesordnung standen die Anpassungen unterschiedlicher Satzungen einschließlich der Gebührenkalkulationen. Unter großer Anteilnahme von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren wurde der Feuerwehrbedarfsplan als Prioritätenliste beschlossen.
Zur Tagesordnung geht es hier:
Mit dem Bebauungsplan „Alter Festplatz“ möchte die Gemeinde Moisburg das Areal eines ehemaligen Disco-Geländes an der Hollenstedter Straße entwickeln. Dabei soll die Öffentlichkeit frühzeitig beteiligt werden.
Mehr »Gern weist der Ortsverband Hollenstedt von Bündnis 90/Die Grünen auf einen Aufruf zur Unterstützung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine hin. Gesucht werden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Deutschunterricht; auch KIeidung, Hygieneartikel sowie bestimmte Lebensmittel können abgegeben werden. Die Kontaktdaten finden Sie im Flyer.
Hier geht es zum Flyer: Hilfe für die Ukraine
Hier geht es zu Informationen der Samtgmeindeverwaltung.
Die Sitzung des Jugend-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses im Dorfgemeinschaftshaus Wenzendorf am 22.03.2022 unter Leitung der Grünen Fraktionsvorsitzenden Christiane Melbeck führte zu einstimmigen Beschlussempfehlungen für den Samtgemeindeausschuss und den Samtgemeinderat. Die Betreuungszeiten in den Krippen und Kitas könnten demnächst erweitert und die Arbeit für die Seniorinnen und Senioren intensiviert werden.
Hier geht es zur Tagesordnung:
Der Gemeinderat Wenzendorf verabschiedete auf seiner Sitzung am 17.03.2022 mit Mehrheit den Doppelhaushalt 2022/23. Mit großem Interesse verfolgten insbesondere Besucherinnen und Besucher aus Dierstorf-Heide die Haushaltsberatung. Denn es ging unter anderem um den Ausbau der Wege Am Teeberg und Birkenhain. Die Grünen-Anträge zum Haushalt wurden von der Mehrheitsgruppe aus WGW/SPD abgelehnt.
Mehr »Anfang August letzten Jahres schickte das Grünen-Samtgemeinderatsmitglied Manfred Thiel eine Anfrage mit zehn Fragen zum Umgang mit Starkregen- und Hochwasserereignissen in der Samtgemeinde an den Samtgemeindebürger und bat um zeitnahe Beantwortung. Nach nun sieben Monaten gab es zur Sitzung des Umwelt-, Bau- und Ordnungsausschusses am 15.03. unter Tagesordnungspunkt 14 eine Antwort des Verwaltungschefs. Die Antwort ist leider nicht zufriedenstellend.
Mehr »Wie die Bürgerinitiative "IGS für Hollenstedt" erklärt, möchte sie am Dienstag, dem 22. März, um 17:00 Uhr, über den Stand zur Einführung einer Intergrierten Gesamtschule (IGS) auf dem Schulhof der Glockenbergschule/Günter-Wendisch-Halle informieren. Denn am 30. März könnte endlich eine Entscheidung im Kreistag fallen.
Hier geht es zum Internetauftritt der Inititiative!
Auch die Kreiszeitung Wochenblatt Nord Heide berichtet am 16.02.2022 über die angekündigte Info-Veranstaltung.
Treffen der Initiative "IGS für Hollenstedt"
Update 29.03.2022
Am 26.03.2022 berichtet erneut über das Engagement der Hollenstedter Eltern für eine IGS.
Hollenstedter Eltern kämpfen weiter für eine IGS
Für Freitag, dem 18.03., 17:00 Uhr, ruft Hollenstedts Samtgemeindebürgermeister Heiner Albers zu einer Mahnwache wegen der Ereignissen in der Ukraine auf. Die Kundgebung wird vor dem Eingangstor zur St.-Andreas-Kirche stattfinden.
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen sowie die Samtgemeindefraktion der Grünen in Hollenstedt unterstützen diese Initiative.
Hier geht es zum Aufruf des Samtgemeindebürgermeisters!
Am Sonnabend, dem 26.02.2022, fand in der Buxtehuder Altstadt eine Kundgebung statt, um für Solidarität mit der Ukraine und für den Frieden zu demonstrieren. Zur Veranstaltung hatten CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke aufgerufen. Fast 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten dem Aufruf der demokratischen Parteien. Auch zwei Grüne Mitglieder des Samtgemeinderates Hollenstedt beteiligten sich an der Protestveranstaltung.
Die Kreiszeitung Wochenblatt berichtet:
Kundgebung in Buxtehude gegen den Krieg
Zwischen Hauptstraße Richtung Holvede und A1 Rastplatz Stellheide West baut die Firma Heidelberger Sand und Kies GmbH den wichtigen Rohstoff Sand und Kies ab. Im Regionalen Raumordnungsprogramm ist diese Fläche von bedeutendem Interesse.
Die Pressestelle des Landkreises Harburg informiert nun am 24.02.2022 über die Öffentlichkeitsbeteiligung im Planfeststellungsverfahren zur Erweiterung des Bodenabbaus in Holtorfsbostel
Bürgerinnen und Bürger haben ab 25.02.2022 bis zum 24.03.2022 Gelegenheit, Stellung zu den Erweiterungsabsichten von Heidelberger Sand abzugeben.
Hier geht es zu Informationen des Landkreises.
Im Rathaus der Samtgemeinde Hollenstedt kann nach Terminabsprache Einsicht in die Unterlagen genommen werden.
update 03.03.2022
Die Kreiszeitung Wochenblatt Nord Heide berichtet in ihrer Ausgabe vom 02.03.2022 über den erweiterten Sand- und Kiesabbau:
Erweiterung des Bodenabbaus
Auch in der Samtgemeinde Hollenstedt finden regelmäßig sogenannte "Querdenker"-Demonstrationen statt. Eine deutliche Minderheit wendet sich in unserer Samtgemeinde gegen Impfen und die aktuellen Corona-Maßnahmen.
Mehr »Die Abstimmung über die Entlastung des Bürgermeisters für die Jahre 2015/16 im Gemeinderat Hollenstedt wurde auf der letzten Sitzung von der Tagesordnung genommen. Denn das Rechnungsprüfungsamt (RPA) in Lüneburg beanstandet in seinem Prüfbericht über die Jahresabschlüsse 2015/16 der Gemeinde Hollenstedt unterPunkt 4.7Baugebiet Achtern Bohnhoff - Abwasser/Schmutzwasserkanal das Vorgehen von Bürgermeister Jürgen Böhme (CDU). Der Gemeinde sei durch vertragliche Vereinbarungen mit der Hamburger Stadtentwässerung (HSE) ohne Beteiligung des Gemeinderates ein erheblicher Schaden entstanden. Das RPA empfiehlt den möglichen "Schaden bei der Vermögenshaftpflichtversicherung/ Vermögensschadenversicherung gelten zu machen".
Mehr »Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]