Menü
Um eine positive Entscheidung für den IGS-Standort Hollenstedt im Kreistag zu ermöglichen, war die vom Schulgesetz vorgeschriebene Elternbefragung vorausgegangen, ob man in der Samtgemeinde Hollenstedt die Umwandlung der Oberschule in eine IGS überhaupt will. Bei einer Beteiligung von 73 % der abstimmungsberechtigten Eltern gab es eine Zustimmung von 86 %: Ein deutliches Ergebnis und das beste der drei Befragungen im Landkreis Harburg. Dieses großartige Ergebnis konnte nur erreicht werden, weil sich viele Eltern eingebracht hatten, sei es mit aufklärenden Gesprächen und Informationsketten, mit öffentlicher Präsenz oder mit dem Malen von Plakaten. Auch die Unterstützung der Grünen/Linken-Fraktion im Kreistag war stark.
Das war nun der erste Schritt für die Entwicklung zu einer Hollenstedter IGS, einer Schule für alle, die alle Abschlüsse ermöglicht. Diese zukunftsfähige weiterführende Schule sichert zudem den Schulstandort Hollenstedt. Die meisten der Hollenstedter Schülerinnen und Schüler können dann nach der 4. Klasse auch weiterhin in Hollenstedt zur Schule gehen: Sie sparen Zeit, der Landkreis spart Geld und die geringeren Fahrstrecken belasten die Umwelt weniger.
Wie geht es nun weiter?
Nach dem Schulgesetz beantragt die Kreisverwaltung die Umwandlung der Hollenstedter Oberschule (Estetalschule) in eine IGS beginnend mit der 5. Klasse zum Schuljahr 2023/24. Jahrgangsweise werden dann die Klassen der Hollenstedter Oberschule ersetzt. Diese lange Vorbereitungszeit ist für die Umwandlung im personellen, inhaltlichen und organisatorischen Bereich nötig. Für die Eltern wird es auch Beteiligungsmöglichkeiten geben. Bauliche Erweiterungen sind erst zu einem späteren Zeitpunkt notwendig.
Hier geht es zum Bericht in der Kreiszeitung Wochenblatt Nordheide Elbe & Geest vom 02.07.2022, Seite 2:
Hanstedt und Hollenstedt erhalten Gesamtschulen
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]