Menü
Ein Rekord wurde am Donnerstag, dem 10.12.2015, in der Gemeinde Wenzendorf aufgestellt. Drei Sitzungen – nichtöffentlicher Verwaltungsausschuss, öffentliche Gemeinderatssitzung und nichtöffentliche Gemeinderatssitzung – beanspruchten insgesamt fünf Stunden und 15 Minuten für die umfangreiche Tagesordnung.
Bei der in der ersten Hälfte relativ gut besuchten öffentlichen Gemeinderatssitzung wurden viele wichtige Fragen in der Einwohnerfragestunde gestellt. Diese hervorragende Möglichkeit wird von den Bürgerinnen und Bürgern erfreulicherweise zunehmend genutzt.
Nach dem Rücktritt von Uwe Wiechern (WGW/CDU) als stellvertretender Bürgermeister wurde nun Ingo Schwarz (SPD) in dieses Amt und in den Verwaltungsausschuss (VA) gewählt. Die WGW/CDU - mit absoluter Mehrheit schon ausgestattet - bildet bekanntlich mit der SPD eine Gruppe zu einem ¾-Mehrheitsblock.
Der Planer für die Dorferneuerung informierte danach über den Stand der öffentlichen Projekte sowie die Zeitplanung. Die Projekte Wennerstorf (1 Mio. €), Dierstorf (Zum Eckerkamp/Postallee, 250.000 €) und Wenzendorf (Am Beckerberg, 200.000 €) wurden skizziert und werden im Februar 2016 im Gemeinderat noch einmal vorgestellt. Die Hälfte der Investitionskosten trägt die Gemeinde. Weiterhin wird der Aus- und Neubau des Dorfgemeinschaftshauses noch geplant werden müssen.
Die Hundesteuersatzung wurde rechtlich angepasst. Uns war es wichtig, dass der Abschnitt Steuerbefreiung bei „Hunden, die von wissenschaftlichen Instituten ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken gehalten werden“, herausgenommen wird. Wir wollen Tierversuche nicht noch durch Steuererleichterungen fördern. Auf ein LPT wie in Mienenbüttel können wir gern verzichten.
Neben der Vorstellung der Dorferneuerung nahmen die Haushaltsberatungen die meiste Zeit in Anspruch.
Die Wenzendorfer Finanzlage ist sehr gut, unsere Gemeinde hat keine Schulden und braucht auch keine Kredite aufzunehmen. Die zweite Lesung erfolgt im Februar. Dann geht es ums Detail und um die großen Haushaltsposten.
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]