Menü
Bei der Ernennung des Stellvertretenden Ortbrandmeister OFW Hollenstedt und des kommissarischen Stellvertretenden Gemeindebrandmeister gab es ein einstimmiges Votum.
Schwieriger gestaltete sich die Wahl der Schiedsperson.
Weil der Bewerber nicht anwesend war, wurde diskutiert, die Wahl zu verschieben. Die Wahl wurde dennoch durchgeführt.
Der Erlass einer Verordnung über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Samtgemeinde Hollenstedt wurde ebenfalls rasch verabschiedet. Ausführliche Beratungen fanden zuvor im UBO-Ausschuss und im nichtöffentlichen Samtgemeindeausschuss statt.
Für den Neubau eines Gerätehauses in Grauen für die Ortsfeuerwehr Appel wurde der Sperrvermerk über die 700.000 € einstimmig aufgehoben und die weitere Planung endlich auf den Weg gebracht. Unsere Fraktionsvorsitzende Christiane Melbeck machte erneut deutlich, dass bei einer rasch wachsenden Gemeinde auch die Infrastruktur erweitert werden müsse: „Der Ausbau der Krippen, Kitas und Feuerwehr sind notwendige Strukturmaßnahmen bei Erweiterung der Wohn- und Gewerbegebiete.“
Unsere Grüne Mannschaft fragte noch nach dem Stand der Leitbildentwicklung und nach den möglichen zusätzlichen Haushaltsbelastungen durch die zu erwartenden Gehaltserhöhungen für Erzieherinnen und Erzieher sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen.
Das Leitbild der Samtgemeinde Hollenstedt soll im September behandelt werden, für die zusätzlichen Aufwendungen im Personalbereich liegen noch keine Einschätzungen vor.
Hier geht es zur Niederschrift der Sitzung.
zurück
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]