Menü
Der Gemeinderat Wenzendorf verabschiedete auf seiner Sitzung am 17.03.2022 mit Mehrheit den Doppelhaushalt 2022/23. Mit großem Interesse verfolgten insbesondere Besucherinnen und Besucher aus Dierstorf-Heide die Haushaltsberatung. Denn es ging unter anderem um den Ausbau der Wege Am Teeberg und Birkenhain. Die Grünen-Anträge zum Haushalt wurden von der Mehrheitsgruppe aus WGW/SPD abgelehnt.
Die Mehrheitsverhältnisse in der Gemeinde Wenzendorf sind klar: Wählergemeinschaft Wenzendorf (CDU) und SPD haben zusammen acht Mandate, die Grünen-Fraktion drei. Fast alle Abstimmungen gingen 8:3 beziehungsweise 3:8 aus.
So setzte die Mehrheitsgruppe die sogenannte Ersterschließung/Asphaltierung zur Enttäuschung der anwesenden Besucherinnen und Besucher aus Dierstorf-Heide durch. Von den vor zwei Jahren angedachten Investitionen für den Straßenbau der Wege Am Teeberg und Birkenhain in Höhe von 800.000 € müssen gemäß Baugesetzbuch und der Wenzendorfer Ersterschließungsbeitragssatzung die Anliegerinnen und Anlieger 90 % tragen; viele werden nach Fertigstellung tief in die Tasche greifen müssen, und das für einen Weg, den sie so nicht haben möchten. Bürgermeister Manfred Cohrs stellte sicherheitshalber rechtliche Beratungskosten für mögliche Anliegerklagen gegen dieses Projekt in den Haushalt ein. Eine Versammlung der Anwohnerinnen und Anwohner solle noch stattfinden.
Das Aufstellen von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, die Erweiterung des Spielplatzes mit Geräten, das Nachpflanzen von Bäumen am Dangerser Weg nach der radikalen Fällaktion etlicher gesunder Bäume im Januar sowie den Einbau eines Fahrstuhls in das Dorfgemeinschaftshaus, so wie vor Jahren geplant, fanden keine Mehrheit. Die vom SPD-Fraktionsvorsitzenden vorgebrachten Gründe gegen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge am Dorfgemeinschaftshaus und gegen die geforderte Spielplatzerweiterung sind wenig nachvollziehbar und teilweise populistischen Erzählungen nahe.
Fraktionsvorsitzende Christiane Melbeck zeigte sich nach der Sitzung enttäuscht: „Das war eine Rolle rückwärts in die Vergangenheit – gegen Grün aus Prinzip.“
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]